Zahlen und Fakten

zur Wellpappenindustrie

zur Wellpappen-industrie

Jedes Jahr veröffentlichen wir als Verband der Wellpappen-Industrie Zahlen und Fakten, die die Entwicklung unserer Branche aufzeigen. Dabei liegt der Fokus auf der deutschen Wellpappenindustrie. Für eine bessere Einordnung runden wir diese Kennziffern mit Daten zum Verpackungsmarkt in Deutschland sowie Zahlen zum internationalen Kontext ab.

Deutsche Wellpappenindustrie

Deutsche Wellpappen-industrie

Die deutsche Wellpappenindustrie leistet mit ihren immer stärker nachgefragten Verpackungen einen unverzichtbaren Beitrag – zur reibungslosen Belieferung vieler anderer Branchen ebenso wie zur Versorgung der Bevölkerung. Dass die Umsatz- und Absatzzahlen seit Jahren wachsen, führt die Wellpappenindustrie auch auf ein deutlich gestiegenes Interesse an nachhaltigen Verpackungslösungen zurück.

Umsatz (1.000 Euro)

im Jahr 2021

Quellen ab 2020: VDW, Fisher International, ifo Institut | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie
Quelle 2016: VDW | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie

Absatz (t)

0
im Jahr 2021

Quellen ab 2020: VDW, Fisher International, ifo Institut | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie
Quelle 2016: VDW | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie

Absatz (1.000 m²)

0
im Jahr 2021

Quellen ab 2020: VDW, Fisher International, ifo Institut | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie
Quelle 2016: VDW | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie

Gesamtzahl der Unternehmen

0
im Jahr 2021

Gesamtzahl der Werke

0
im Jahr 2021

Gesamtzahl der Wellpappenanlagen

0
im Jahr 2021

Beschäftigte

0
im Jahr 2021

Quelle: VDW | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie

iStock-1007336824
iStock-92695297
Ein Blick auf den Verbrauch der unterschiedlichen Papiersorten verrät uns: Die Wellpappenherstellung ist noch ressourcenschonender geworden. Der Anteil an Recyclingpapier ist weiter gestiegen, der Einsatz von Frischfasern gesunken. Dabei wird die hohe Produktqualität durch eine laufende Verbesserung der Herstellungsprozesse gesichert.

Papierverbrauchsstruktur

Recyclingpapiere

41,3% Testliner
1,1% Schrenzpapier
38,0% Wellenstoff

Papiere aus Frischfasern

13,7% Kraftliner, braun
4,7% Kraftliner weiß, geflammt etc.
0,7% Halbzellstoffpapier

Recyclingpapiere

41,0% Testliner
1,1% Schrenzpapier
38,6% Wellenstoff

Papiere aus Frischfasern

13,7% Kraftliner, braun
4,9% Kraftliner weiß, geflammt etc.
0,6% Halbzellstoffpapier

Recyclingpapiere

39,3% Testliner
1,6% Schrenzpapier
38,0% Wellenstoff

Papiere aus Frischfasern

14,6% Kraftliner, braun
5,3% Kraftliner weiß, geflammt etc.
1,3% Halbzellstoffpapier

Quelle: VDW | Bezug: VDW-Mitgliederschaft

Die in den vergangenen Jahren gesunkenen Grammaturen von Wellpappe zeigen, dass Materialeffizienz für die Branche eine immer wichtigere Rolle spielt. In der Produktion wird dadurch weniger Rohstoff benötigt. Im Jahr 2021 war – abweichend vom grundsätzlichen Trend der vorigen Jahre – eine leichte Erhöhung zu verzeichnen. Die Wellpappenindustrie wertet dies aber nicht als Anzeichen einer Trendumkehr. Der Grund ist vielmehr eine Besonderheit im Konsumverhalten: Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie wurden deutlich mehr langlebige Konsumgüter wie etwa Haushaltsgeräte gekauft. Diese Waren benötigen robustere und damit schwerere Verpackungen für einen ausreichenden Schutz.

Durchschnittliches Gewicht der Wellpappe (g/m2)

0
im Jahr 2021

Quelle: VDW | Bezug: VDW-Mitgliederschaft

Die Wellpappenindustrie liefert eine immer größer werdende Vielfalt an Wellpappenprodukten

Auf Wunsch der Kundenseite werden die Wellpappenprodukte zunehmend differenzierter. Der Trend ist zu erkennen an der seit Jahren rückläufigen Bogenware, also der noch nicht weiter verarbeiteten Wellpappe. Dieser steht ein wachsender Anteil gestanzter Produkte gegenüber. Ähnlich wie bei der Grammatur weicht 2021 allerdings geringfügig vom Langzeittrend ab – und auch in diesem Fall geht der VDW von einer durch die Corona-Pandemie bedingten Besonderheit aus.

Produktarten, Basis: m²

1,1% Einseitige Wellpappe (offene Welle)
8,5% Bogenware
39,5% Faltkisten
48,9% Gestanzte Produkte
1,5% Sonstiges
1,2% Einseitige Wellpappe (offene Welle)
8,3% Bogenware
38,7% Faltkisten
50,1% Gestanzte Produkte
1,8% Sonstiges
2,1% Einseitige Wellpappe (offene Welle)
9,3% Bogenware
38,9% Faltkisten
47,8% Gestanzte Produkte
1,8% Sonstiges

Quelle: VDW | Bezug: VDW-Mitgliederschaft

Die Bedeutung mehrwelliger Wellpappe steigt

Der Anteil einseitiger Wellpappe – das ist Wellpappe, die nur aus einer Decke und einer Wellenbahn besteht – ist tendenziell rückläufig. Hintergrund dieser Entwicklung: Einseitig beklebte Wellpappe kommt oft als zusätzliches Polstermaterial zum Einsatz. Die Wellpappenindustrie entwickelt ihre Verpackungen jedoch zunehmend so, dass loses Füll- oder Polstermaterial weniger oder gar nicht benötigt wird. Stärker nachgefragt wird mehrwellige Wellpappe, die besondere Stabilität und Festigkeit bietet.

Quelle: VDW | Bezug: VDW-Mitgliederschaft

iStock-1340887515

Anteil wichtiger Abnehmerindustrien am Wellpappenumsatz

Viele denken bei Wellpappe spontan an E-Commerce-Verpackungen. Tatsächlich werden Transportverpackungen aus Wellpappe jedoch noch wesentlich breiter und vielfältiger eingesetzt. Sie erfüllen unterschiedlichste Anforderungsprofile diverser Industrien sowie des stationären und des Onlinehandels.

41,2% - Nahrungs- und Genußmittel
9,1% - Schnelldrehende Konsumgüter
6,0% - Versandverpackungen
5,3% - Papier- und Druckerzeugnisse
11,7% - Vorleistungsgüter
3,3% - Landwirtschaftliche Güter
5,9% - Langlebige Güter
4,5% - Kapitalgüter
13,0% - Sonstige

Quelle: VDW | Bezug: VDW-Mitgliederschaft

Wellpappe ist im nationalen und internationalen Güterverkehr unverzichtbar

Wichtig zu wissen: Die Transportwege der Wellpappe von den Unternehmen der Wellpappenindustrien bis zu ihren Kunden bleiben in der Regel trotzdem relativ kurz. Wellpappe ist also auch in der Hinsicht nachhaltig, dass sie möglichst nah an ihren Produktionsorten eingesetzt wird.

Außenhandel mit Wellpappe

Einfuhr (t)

0
im Jahr 2021

Quelle: Statistisches Bundesamt | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie

Ausfuhr (t)

0
im Jahr 2021

Quelle: Statistisches Bundesamt | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie

Importquote (%)

0
im Jahr 2021

Exportquote (%)

0
im Jahr 2021

Quelle: Statistisches Bundesamt | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie

Verpackungsmarkt in Deutschland

Verpackungs-
markt in Deutschland

Wellpappe spielt nicht nur als Nummer 1 unter den Transportverpackungen eine entscheidende Rolle. Auch ein Blick auf die Entwicklung aller auf Papier und Pappe basierenden Verpackungslösungen zeigt: Wellpappe ist beliebt und wird im deutschen Markt immer stärker nachgefragt.
Wellpappe spielt nicht nur als Nummer 1 unter den Transport-
verpackungen eine entscheidende Rolle. Auch ein Blick auf die Entwicklung aller auf Papier und Pappe basierenden Verpackungs-
lösungen zeigt: Wellpappe ist beliebt und wird im deutschen Markt immer stärker nachgefragt.

Produktionsmenge einzelner Papier- und Pappwaren in 1.000 t

Wellpappe

0
im Jahr 2020

Quellen: VDW, Fisher International, ifo Institut | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie

Verpackungen und Displays aus Karton und Vollpappe

0
im Jahr 2020 **

Quelle:Wirtschaftsverband Papierverarbeitung e. V. (WPV)

**seit 2021 neue Erfassung: ohne Verpackungen für Flüssigkeiten und ohne Fein- und Luxuskartonagen

Hartpapierwaren für Verpackungszwecke

0
im Jahr 2020

Quelle: WPV

Papiersäcke

0
im Jahr 2020

Quelle: WPV

Beutel, Tüten, Tragetaschen

0
im Jahr 2020

Quelle: WPV

Marktstruktur Transportverpackungen

Marktstruktur Transportverpackungen

Quelle: Statistisches Bundesamt

iStock-1146545471
iStock-1219243031

Als vorbildliches Kreislaufprodukt ist Wellpappe vollständig wiederverwertbar

Gebrauchte Wellpappe gilt zu Recht als begehrter Rohstoff für die Herstellung von Recyclingpapier. Die Altpapiereinsatzquote – darunter versteht man den prozentualen Altpapierverbrauch bei der Papier- bzw. Pappenproduktion – ist bei Wellpappe höher als bei vielen anderen faserbasierten Materialien.

Wichtig zu wissen mit Blick auf die Altpapiereinsatzquote von Wellpappe, die bei mehr als 100 Prozent liegt: Der Rohstoff Altpapier kann immer auch Bestandteile wie etwa Klebebänder oder Etiketten enthalten, die bei der Herstellung des neuen Papiers aussortiert werden. Bei diesem Vorgang fallen– in geringem Umfang – auch bestimmte Papierfasern heraus, die nach vielen Recyclingzyklen nicht mehr nutzbar sind. Deswegen wird insgesamt etwas mehr Rohstoff benötigt. Grundsätzlich sind die Papierfasern in der Wellpappe aber sehr langlebig: Man weiß inzwischen, dass sie mindestens 20 Recyclingzyklen überstehen.

Altpapiereinsatzquoten bei:

108% Wellpappenpapieren
101% Verpackungspapieren und -pappen insgesamt
53% Grafischen Papieren
48% Hygienepapieren
44% Papieren und Pappen für techn. und spez. Verwendungszwecke und Hülsenkarton
79% Papier- und Pappesorten insgesamt, Einsatzquote (Altpapierverbrauch in % der Papier- und Pappeerzeugung)
109% Wellpappenpapieren
101% Verpackungspapieren und -pappen insgesamt
52% Grafischen Papieren
51% Hygienepapieren
44% Papieren und Pappen für techn. und spez. Verwendungszwecke und Hülsenkarton
78% Papier- und Pappesorten insgesamt, Einsatzquote (Altpapierverbrauch in % der Papier- und Pappeerzeugung)
108% Wellpappenpapieren
100% Verpackungspapieren und -pappen insgesamt
52% Grafischen Papieren
48% Hygienepapieren
43% Papieren und Pappen für techn. und spez. Verwendungszwecke und Hülsenkarton
74% Papier- und Pappesorten insgesamt, Einsatzquote (Altpapierverbrauch in % der Papier- und Pappeerzeugung)

Quelle: Die Papierindustrie e.V.

Altpapier-Rücklaufquote

Die Altpapier-Rücklaufquote gibt an, wie hoch das Altpapieraufkommen gegenüber dem Papier- und Pappenverbrauch ist.

0
im Jahr 2020

Quelle: Die Papierindustrie e.V.

Wellpappe international

Die Absatzzahlen verschiedener Staaten zeigen, dass Wellpappe auch international immer stärker nachgefragt wird – nicht nur in Europa, sondern auch in den USA oder China spielt das Material eine immer bedeutendere Rolle.

Wellpappenabsatz in Mio. m2

Quelle: International Corrugated Case Association (ICCA)
Quellen für Deutschland ab 2020: VDW, Fisher International, ifo Institut | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie
Quelle 2015: VDW | Bezug: gesamte deutsche Wellpappenindustrie

iStock-1160735345

Papierverbrauch pro Kopf (kg)

In der internationalen Übersicht sinkt der Papierverbrauch pro Kopf bei den meisten der abgebildeten Staaten. Das spricht für einen insgesamt immer bewussteren und effizienteren Einsatz von Ressourcen.

Quelle: Confederation of European Paper Industries (CEPI)